Generationen­projekt

Die Tage der «alten Stadthalle» sind gezählt – sie wird der Talstation der Brambrüeschbahn weichen. Als Ersatz wurde in einem Gesamtleistungswettbewerb eine multifunktionale Eventhalle für den Standort Obere Au entwickelt, die den Anforderungen und Bedürfnissen von Veranstaltern und Besuchenden gerecht wird.

AREON EVENTHALLE CHUR

Die neue Eventhalle trägt den Namen AREON. Sie soll ein starker Impulsgeber für die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Region werden. Die Bauherrin und Betreiberin ist die Stadthalle Chur AG, eine eigenständige Aktiengesellschaft, zu 97% im Besitz der Stadt Chur. Sie ist für die Planung, Finanzierung und den späteren Betrieb zuständig. Die Stadt Chur gibt das Grundstück für die Erstellung der neuen Halle der Stadthalle Chur AG im Baurecht ab.

Die Investitionskosten belaufen sich auf 40 Millionen Franken. Das Projekt basiert auf einer breit abgestützten Finanzierungsstruktur, in der öffentliche und projektinterne Mittel ineinandergreifen.

AREON Chur wird nach aktuellen Anforderungen an Energieversorgung und Nachhaltigkeit gebaut. Die Materialisierung der Gebäudekomponenten ist langlebig. Die Gebäudestruktur besteht aus einer spannenden Verbindung aus Holz- und Betonelementen.

Die Dächer sind mit extensiver Dachbegrünung mit einer möglichst hohen Biodiversität geplant. Auf dem Hauptdach ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen, um den Basisbedarf der Halle abzudecken. Zudem bezieht AREON Chur die gesamte Energie aus dem Anergienetz der Stadt Chur.
 

Als Standort für das Neubauprojekt wurde die Obere Au gewählt. Sie bietet optimale Infrastrukturvoraussetzungen: Beste Anbindung an den ÖV (Buslinie 2, neuer Stadtbahnhof City West ab Herbst 2026 in Fussdistanz) und an den Individualverkehr (Autobahnanschluss Chur-Süd). Vor Ort stehen bereits über 900 öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Zudem werden im AREON Chur weitere 200 Tiefgaragenplätze realisiert. Durch die Nähe zu bestehenden Sport- und Eventanlagen ergeben sich spannende Synergiemöglichkeiten – etwa für Grossanlässe im Sportbereich. Gleichzeitig liegt die Obere Au am Stadtrand, sodass mögliche Lärmemissionen die Wohngebiete kaum beeinträchtigen. Der Masterplan definiert die Obere Au zudem als logische Erweiterung des Churer Infrastrukturangebots.

Meilensteine

August 2026

Eröffnungsanlass

Q2 2026

Übergabe

Q2

Integrale Tests

Innenausbauten

5. Dezember 2025

Richtfest

Ende August 2025

UG Rohbau inkl. Bodenplatte

Mai 2025

Start Hochbau

Dezember 2024 bis Ende April 2025

Aushub

5. Dezember 2024

Spatenstich

BILDERGALERIEN